Freiwillige Feuerwehr Ottmanach

Freiwillige Feuerwehr Ottmanach
Ottmanach 65, 9064 Magdalensberg

Kommandant: OBI Christian SPRACHMANN
Kommandant Stellverteter: BI Harald SPRACHMANN

E-Mail: ffottmanach@feuerwehr-ktn.at
Web: www.ff-ottmanach.at
Social Media: www.facebook.com/ffottmanach/

Kurzchronik der Freiwilligen Feuerwehr Ottmanach (1923 – 2024)

Gründung und frühe Jahre (1923 – 1930er Jahre)

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmanach wurde am 26. Dezember 1923 gegründet, nach mehreren Bränden in der Umgebung. Die erste Generalversammlung fand am 19. Juni 1924 statt, mit Mario Franz als Hauptmann. Das erste Spritzenhaus wurde 1927 errichtet, die erste Hand-Feuerlöschspritze 1926 angeschafft und 1936 folgte die Motorspritze Rosenbauer RC 60.

Mittlere Jahre (1940er – 1980er Jahre)

1959 erhielt die Feuerwehr ihre erste Alarmsirene. Der erste Rüstwagen (Ford FK 1000) wurde 1963 gekauft und 1964 in Betrieb genommen. 1972 wurde die Tragkraftspritze Rosenbauer RK 35 angeschafft. 1977 erfolgte der Bau eines neuen Rüsthauses. 1981 wurde der erste Bergesatz eingeführt, 1987 folgte das Tanklöschfahrzeug Opel Blitz.

Moderne Entwicklungen (1990er – heute)

1993 wurde die Ziegler TS 12 Tragkraftspritze gekauft. 1999 ersetzte ein modernes Tanklöschfahrzeug TLF-A 1300 den Opel Blitz. Seit 2004 findet der Kleinkunstfeuerwehrheurigen statt. 2010 wurde die Feuerwehrjugend gegründet, und 2011 erfolgte der Austausch des Bergesatzes.

Das Rüsthaus von 1977 wurde 2014 durch ein neues Gebäude ersetzt und 2015 eröffnet. 2019 wurden zwei neue Fahrzeuge, ein BKLFA (VW Amarok) und ein MTFA (VW T6), in Dienst gestellt. 2021 wurde die Tragkraftspritze Fox 4 gesegnet. Das 100-jährige Jubiläum wird 2024 mit einem Fest gefeiert.

Die Geschichte der FF Ottmanach ist geprägt von Einsatz, Kameradschaft und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Fahrzeuge

TLFA1300

Fahrgestell: Mercedes
Modell: Atego
Aufbau: Lohr
Antrieb: Allrad
Funkrufname: TLFA 1300 Ottmanach
Besatzung: 1 : 6

Baujahr: 1999
Leistung: 170 PS
Hubraum: 4249 ccm
Getriebe: Manuell
Gesamtgewicht: 9,8 t
Löschwasser: 1.300 l

BKLFA

Fahrgestell: Volkswagen
Modell: Amarok
Aufbau: Magirus Lohr
Antrieb: Allrad
Funkname: BKLFA Ottmanach
Besatzung: 1 : 4

Baujahr: 2018
Leistung: 224 PS
Hubraum: 2967 ccm
Getriebe: Automatik
Ges.gewicht: 3,5 t

MTFA

Fahrgestell: Volkswagen
Modell: T6
Aufbau: Magirus Lohr
Antrieb: Allrad
Funkrufname: MTFA Ottmanach
Besatzung: 1 : 8

Baujahr: 2018
Leistung: 150 PS
Hubraum: 1968 ccm
Getriebe: Manuell
Gesamtgewicht: 3,5 t

Aktuelle Berichte