Bezirksleistungsbewerbe 2022 der Bezirke Klagenfurt Stadt- und Land

Am Samstag, dem 11. Juni 2022 fanden, nach zweijähriger Covid bedingter Pause, wieder die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Bezirke Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt im Kaiser-Arnulf-Sportzentrum  der Marktgemeinde Moosburg statt. Neben den klassischen Bewerben in Bronze A/B und Silber A/B wurde auch der Mannschaftsleistungsbewerb sowie die Leistungsbewerbe der Jugend ausgetragen.

Die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten von Klagenfurt-Land OBR Mag. Ulrich Nemec und von Klagenfurt-Stadt OBR Gerhard Egger konnten den gemeinsam ausgerichteten Bezirksleistungsbewerb mit 28 angetretenen Bewerbsgruppen erfolgreich beenden und den neu gekürten Bezirksmeistern gratulieren.

Leistungsbewerbe Jugend

Aus den Bezirken Klagenfurt Land, Feldkirchen und Wolfsberg nahmen insgesamt 31 Jugendliche bei den Einzelbewerben teil. Bei den Gruppenbewerben traten insgesamt vier Jugendgruppen an.

Bezirksmeister Einzelbewerb:

Bronze A: Janik Steiner, FF Maria Rain
Bronze B: Sebastian Orlitsch, FF Ottmanach
Bronze A (Gäste): Hannes Konheiser, FF Radweg
Bronze B (Gäste): Annalena Krametter, FF Radweg

Bezirksmeister Gruppenbewerb:
Bronze: FF Grafenstein
Bronze (Gäste): FF Radweg

Wir gratulieren nochmals allen Jugendlichen rechts herzlich zur tollen Leistung und wünschen ihnen viel Glück beim Landesbewerb am 25. Juni in St. Andrä. Dem Bewerterteam an der Spitze Bezirksjugendbeauftragter BI Ing. Georg Illgoutz als Bewerbsleiter sei für die faire Bewertung gedankt.

Leistungsbewerbe Aktiv

Im Bezirk Klagenfurt-Land konnte in der Wertungsklasse Bronze A die FF Mieger, in Bronze B die FF Grafenstein, in Silber A die FF Grafenstein in Silber B die FF Grafenstein und im Mannschaftsleistungsbewerb die FF Göltschach jeweils den Bezirksmeistertitel erringen.

Im Bezirk Klagenfurt-Stadt wurde die FF St. Ruprecht im Mannschaftsleistungsbewerb Bezirksmeister.

Diese Gruppen vertreten ihren Heimatbezirk bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren am 25. Juni in St. Andrä. Dem Bewerterteam des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, an der Spitze BFK Stv. BR Felix Filipic als Bewerbsleiter sei für die objektive Bewertung gedankt.

Zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Vertreter des öffentlichen Lebens fanden den Weg auf den Bewerbsplatz. Unter anderem machten sich die Funktionäre Landesfeuerwehrkommandant-Stellverterter LBDS Dietmar Hirm, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Gerald Kerschbaumer und ABI Karl-Heinz Mikl. Seitens der Politik konnten an der Spitze die Bürgermeister BGM Christian Scheider (Klagenfurt), LAbg. BGM Andreas Scherwitzl (Magdalensberg) und der Hausherr, LAbg. BGM Herbert Gaggl (Moosburg) begrüßt werden. Den Feuerwehren der Marktgemeinde Moosburg sei für die perfekte Planung aus Ausführung gedankt.

Weitere Bilder auf der Dropbox des BFKdo Klagenfurt Land

Bericht und Fotos: BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team Klagenfurt-Land

Ergebnisse Aktiv

Mehrere Gewitterfronten sorgten für Unwettereinsätze im Bezirk

Am 02.06.2022 zogen gleich mehrere Gewitterfronten über den Bezirk Klagenfurt-Land hinweg. Die erste Front zog über Teile der Marktgemeinde Magdalensberg und Poggersdorf und entlud sich schlussendlich über der Stadtgemeinde Völkermarkt.

Um 17:20 Uhr wurde die FF Pischeldorf zur Unterstützung der FF Klein St. Veit (Bezirk Völkermarkt) in die Ortschaft Klein St. Veit alarmiert. Die Feuerwehren Ottmanach und Timenitz mussten ab 17:40 Uhr ausrücken, um Überschwemmungen in Latschach, Ottmanach und Pischeldorf zu beseitigen. Die Feuerwehren Poggersdorf musste um 18:07 zu Einsätzen in St. Michael ob der Gurk und Kreuzergegend ausrücken, die FF St. Thomas am Zeiselberg wurde um 18:27 angefordert, um bei den Überschwemmungen in Unterbergen und Klein St. Veit zu unterstützen. Die FF Poggersdorf und die FF Grafenstein mussten in weiterer Folge ebenfalls zur Unterstützung der FF Völkermarkt in diesen Bereich ausrücken. Zu dieser Zeit waren rund um die Stadtgemeinde Völkermarkt mehr als 30 Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt, St. Veit an der Glan und Klagenfurt-Land im Einsatz.

Gegen 19 Uhr zog die nächste Unwetterfront, diesmal südlich von Klagenfurt, über den Bezirk. Die FF Reifnitz musste eine Überflutung im Ortsbereich entfernen, die FF Göltschach wurde zeitgleich zu mehreren umgestürzten Bäumen entlang der Göltschacher Straße (L101) alarmiert. Weiters wurden die Feuerwehren Mieger, Ebenthal, Radsberg und Zell Gurnitz zu Einsätzen in der Marktgemeinde Ebenthal alarmiert. Umgestürzte Bäume, brennende Strommasten und Überschwemmungen sorgten hier für Probleme. Das selbe Einsatzspektrum gab es für die FF St. Margareten im Rosental, Gotschuchen, Glainach Tratten und Maria Rain abzuarbeiten. Die letzten Feuerwehren im Bezirk konnten gegen Mitternacht einrücken. Insgesamt waren 16 Feuerwehren des Bezirkes Klagenfurt Land im Einsatz, um Schadstellen im eigenen Bezirk und im Nachbarbezirk Völkermarkt zu beseitigen.

Im Einsatz standen:

FF Pischeldorf, FF St.Thomas am Zeiselberg, FF Timenitz, FF Ottmanach, FF Grafenstein, FF Poggersdorf, FF Ebenthal, FF Mieger, FF Radsberg, FF Zell-Gurnitz, FF Gotschuchen, FF St. Margareten im Rosental, FF Maria Rain, FF Göltschach, FF Glainach-Tratten und FF Reifnitz
Polizei
KELAG Störungsdienst
Straßenmeistereien und Gemeinden

Bericht: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: FF Pischeldorf, FF Grafenstein, FF St. Thomas am Zeiselberg, FF Zell-Gurnitz, FF Mieger, FF Gotschuchen, FF St. Margareten im Rosental

Bezirksjugendbewerb in Schwabegg: Feuerwehrjugend Grafenstein sicherte sich den 3. Platz

Die Feuerwehrjugend der FF Grafenstein ist am 29.05.2022 beim Bezirksjugendbewerb in Schwabegg im Bezirk Völkermarkt, angetreten und hat es in der Gästewertung in die Top 3 geschafft!

Die jungen Kameraden haben gleich bei ihrem ersten Bewerb einen Stockerlplatz ergattern können. Um gut vorbereitet für den eigenen Bezirksjugendbewerb in Moosburg zu sein, hat sich die Feuerwehrjugend gemeinsam mit Florian Hofstätter, Mario Perisutti und Maria Kollienz dazu entschieden beim Bezirksjugendbewerb in Völkermarkt (in der Gästeklasse) anzutreten, um erste Bewerbserfahrungen zu sammeln. Da ein Mitglied gefehlt hat, haben uns die Kameraden aus Poggersdorf unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an Lilly (Teilnehmerin) sowie Sandra Träger (Jugendbeauftragte FF Poggersdorf) für die tolle Unterstützung! Hoch motiviert wird jetzt weiter trainiert! Wir freuen uns schon auf den 11.06.2022 und den Bewerb in Moosburg.

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Abschnittsleistungsbewerb in Grafenstein

Nach einer zweijährigen Pause war es wieder möglich am 20. Mai 2022 einen Abschnittsleistungsbewerb in Grafenstein durchzuführen.

Insgesamt 13 Mannschaften sind angetreten und konnten wieder einmal Bewerbsathmosphäre genießen.

Folgende Mannschaften haben teilgenommen:

  • FF Grafenstein – Gruppe 4
  • FF Poggersdorf – Gruppe 5
  • FF St. Margareten/Ros. – Gruppe 3
  • FF Mieger – Gruppe 8
  • FF St. Margarethen ob T. – Gruppe 6
  • FF Töschling – Gruppe 3
  • FF Moosburg – Gruppe 7
  • FF Techelsberg – Gruppe 1
  • FF Grafenstein – Gruppe 3
  • FF Göltschach – Gruppe 4
  • FF Techelweg – Gruppe 1
  • FF Poggersdorf – Gruppe 8
  • FF St. Margarethen ob T. – Gruppe 7

Das Bewerterteam wurde von BR Felix Filipic angeführt. Der Bewerb wurde auch von OBR Ulrich Nemec, ABI Gerald Kerschbaumer und HBI Markus Schwagerle besucht.

Dieses Jahr konnte sich wieder die FF Mieger den 1. Platz holen und hat somit den Titel verteidigt.

In der Gästewertung hat sich die FF St. Margarethen ob T. – Gruppe 6 den 1. Platz geholt.

Bei der anschließenden „Lederhosenparty“ wurde danach entsprechend bis in die Morgenstunden gefeiert.

Bericht und Fotos: HBI Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall – Grafensteiner Straße

Die FF Grafenstein wurde am 07.04.2022 gegen 08:13 Uhr zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Grafensteiner Straße (L107), Höhe Annabrücke, alarmiert!

Ein Wohnmobil war im Kreuzungsbereich mit einem LKW kollidiert. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden. Die beiden Fahrzeuge wurden in eine Ausweiche geschleppt und einem Abschleppunternehmen übergeben.

Bericht und Fotos: HBI Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L115 – Tainacher Straße

Am 11.02.2022 wurden die Feuerwehren Tainach, Stein im Jauntal, Völkermarkt und Grafenstein zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.

Ein PKW war gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften aus dem PKW befreit werden. Der Unfalllenker wurde schwer verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber C11 ins Krankenhaus transportiert werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Tainach
FF Stein im Jauntal
FF Völkermarkt
FF Grafenstein

Bericht und Fotos: HBI Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Verkehrsunfall auf der Klopeiner Straße (L116) in Grafenstein

Zu einem Verkehrsunfall, mit einem beteiligten Fahrzeug, ist es am 02.02.2022 gegen 11:30 auf der Klopeiner Straße (L 116) auf Höhe Froschendorf in der Marktgemeinde Grafenstein gekommen.

Ein PKW Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und rechts auf eine Böschung gefahren. Dabei prallte er gegen einen Gartenzaun. Der PKW überschlug sich in weiterer Folge und blieb auf der Fahrbahn liegen. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde leicht verletzt. Die FF Grafenstein hat die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug an eine naheliegende Bushaltestelle gezogen. Dort wurde es an ein privates Abschleppunternehmen übergeben.

Text und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)