LKW Unfall auf der S37 Klagenfurter Schnellstraße (Marktgemeinde Maria Saal)

Die Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Donat und St. Veit an der Glan, wurden am 15.01.2020 um 10.06 Uhr zu einem LKW- Unfall mit eingeklemmter Person auf die Klagenfurter Schnellstraße (S37) alarmiert!

Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein mit PET Flachen beladener LKW- Zug rechts auf das Straßenbankett und kippte in weiterer Folge in einen angrenzenden Acker. Der eingeschlossene, nicht ansprechbare Fahrer wurde durch die Feuerwehren gerettet und dem Notarzt übergeben. Austretende Betriebsmittel wurden aufgefangen, bzw. gebunden. Die S- 37 war in Fahrtrichtung Klagenfurt nur einspurig befahrbar. Das Schwerfahrzeug wird im Laufe des Tages von einer Fachfirma geborgen. Die Feuerwehren mit 8 Fahrzeugen und ca. 45 Mann konnten gegen Mittag wieder einrücken.

Im Einsatz standen:

FF Maria Saal
FF St. Michael am Zollfeld
FF St. Donat
FF St. Veit an der Glan
Polizei,
Rotes Kreuz
privates Abschleppunternehmen
Straßenmeisterei

Bericht und Fotos: HBI Gerald Kerschbaumer (FF Maria Saal)

Schwerer Verkehrsunfall B92 Görtschitztal Straße (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 8. Jänner 2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach, Pischeldorf, St. Thomas am Zeiselberg und Timenitz um 17:23 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Görtschitztal Straße (B92) alarmiert!

Ein Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge mit Fahrzeugbrand wurde den Feuerwehren als Einsatzmeldung mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr St. Thomas wurde festgestellt, dass der Fahrzeugbrand durch drei Kameraden der FF St.Thomas, die von ihrer Arbeitsstelle direkten Sichtkontakt zum Unfallort hatten und bereits in der Erstphase vor Ort waren, bereits eingedämmt werden konnte. Die Feuerwehren Ottmanach und Timenitz konnten bereits nach der Ankunft wieder einrücken. Die verletzten Personen wurde durch das eingetroffene Team des Rettungshubschraubers und des Rettungswagens versorgt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus verbracht. Die verunfallten Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abgeholt, die Straße wurde von der Feuerwehr gereinigt und konnte nach ca. 3 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Im Einsatz standen:
FF St. Thomas am Zeiselberg mit LFAW und MZFA
FF Pischeldorf mit TLFA2000 und KLF
FF Ottmanach mit TLFA1300 und BKLFA
FF Timenitz mit TLFA3000 und KLF
Polizei
ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
Rotes Kreuz
BGM Andreas Scherwitzl

Bericht: FM Florian Scherwitzl und BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team BFKDO Klagenfurt Land)
Bilder: LM Ing. Christoph Duller (BFKDO Klagenfurt-Land) und FM Silvia Pink (FF Pischeldorf)

Tierrettung aus der Glan (Marktgemeinde Maria Saal)

Am 05.01.2020 um 12.15 Uhr, wurde die Feuerwehr Maria Saal von der Polizei zu einer Tierbergung alarmiert!

Im Bereich des Reitweges bei der Karnburger Glanbrücke meldeten Spatziergänger, dass ein Reh in der Glan treibt und nicht selbstständig aus dem Wasser kommt. Ein Kamerad stieg gesichert und mit einer Watthose in die Glan und konnte das völlig erschöpfte Tier mit einer Leine sichern und über die Böschung heben, kurz nach der gelungenen Rettung sprang das unverletzte Reh auf und lief wieder in den angrenzenden Wald.

Im Einsatz standen 5 Kameraden/in der Feuerwehr Maria Saal mit dem KLF-A

Bericht und Fotos: HBI Gerlad Kerschbaumer (FF Maria Saal)

Christbaumbrand (Marktgemeinde Feistritz im Rosental)

Zu einem Christbaumbrand kam es am 5. Jänner 2020 um ca. 13:00 Uhr im Ortsteil Ladinach, in der Marktgemeinde Feistritz im Rosental.

Die Bewohner des Wohnhauses wurden jeweils mit Rauchgasvergiftungen mit einem RTW bzw. dem RTH C11 in das Krankenhaus eingeliefert. Neben den Löscharbeiten wurde die Erstversorgung und der Abtransport der Verletzten durch die Feuerwehren unterstützt bzw. durchgeführt.

Im Einsatz:
Feuerwehr Feistritz im Rosental (TLFA, LFAB, MZFA, 18 Mann)
Feuerwehr Suetschach (KLF 5 Mann)
Polizei Feistritz und Brandermittlung
ÖAMTC C11
2 First Responder

Bericht und Fotos: BI Ing. Günter OGRIS BSc, Kdt. Stv Feuerwehr Feistritz im Rosental

Windbrucheinsatz in Tigring, Marktgemeinde Moosburg

Am 04.01.2020 wurde die FF Tigring wir zu einem Windbrucheinsatz in die Schlossstraße in Tigring alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde ein umgestürzter Baum auf der Gemeindestraße vorgefunden.

Dieser Baum wurde umgehend mit der Motorsäge entfernt. Bei der Umgebungskontrolle durch den Einsatzleiter konnten weiters große Bäume festgestellt werden, die auf die Straße zu stürzen drohten. Umgehend wurde eine Sperre der Gemeindestraße durch die Feuerwehr veranlasst. Nach Absprache mit dem Grundstücksbesitzer, konnten wir die Risikobäume mittels Motorsäge und Traktorseilwinde zweier Kameraden entfernen. Die FF Tigring war 2 Stunden mit 18 Mann und LFBA und KLF im Einsatz.

Text und Bilder: OFM Maximilian Motz (FF Tigring)

Kaminbrand in Rosenau (Marktgemeinde Moosburg)

Am Neujahrstag 01.01.2020 um 15:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Tigring mittels „Stillen Alarm“ zu einer Kontrolle eines Hauskamines alarmiert.

Nach dem Eintreffen der FF Tigring wurde bei der Kontrolle des Hauskamines eine extreme Hitze im EG und 1.Stock des Wohnhauses wahrgenommen.

Es wurde umgehend die FF Moosburg mit der LG Kreggab-Moosburg nachalarmiert. Zwei Kameraden der FF Tigring gingen mit schwerem Atemschutz in den Dachboden und entfernten die Isolierung und die Holzkonstruktion.

Die Hitzeentwicklung in den Wohnräumen und im Dachboden wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Der herbeigerufene Rauchfangkehrer kehrte die restlichen Glutreste des Kamines und beseitigte die angefallene Asche.

Nach drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehren konnten wieder in die Rüsthäuser einrücken.

Im Einsatz standen:
– FF Tigring (Einsatzleitung) LFBA/KLF
– FF Moosburg mit RLFA 2000/LFA
– Löschgruppe Kreggab-Moosburg mit LF – Polizei Moosburg
– Rauchfangkehrer

Bericht und Fotos: FF Tigring & FF Moosburg (LM Ing. Christian Haas)

Verkehrsunfall auf der Göltschacher Straße (L101), Marktgemeinde Ebenthal in Ktn.

Die FF Ebenthal wurde heute gegen 10.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Göltschacher Landesstraße (L101) alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam eine PKW-Lenkerin in Fahrtrichtung Ebenthal nach der Abzweigung Zwanzgerberg in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Aufgrund der unklaren Lage – und ob auch Personen im Fahrzeug eingeschlossen/eingeklemmt sind – wurden von der LAWZ zeitgleich automatisch auch die FF Mieger und die FF Zell-Gurnitz mit alarmiert. Die Verletzte war zum Glück nicht eingeklemmt. Sie wurde vom ÖRK versorgt und ins Spital gebracht. (Wir wünschen dem Unfallopfer alles Gute!) Der Feuerwehr oblag die Aufgabe, das erheblich beschädigte Fahrzeug zu sichern und für den Abtransport vorzubereiten. Gegen 11.30 Uhr konnte der Einsatz für beendet erklärt werden, und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Ebenthal – TLFA 2000, KRFA-B, LF; 18 Mann inkl. 1 First Responder
FF Mieger – RLFA 3000; 9 Mann
FF Zell-Gurnitz – TLFA 2000, KLF, MZF; 14 Mann
PI Ebenthal – 1 Fzg.; 2 Mann
Rotes Kreuz – 1 Fzg.; 2 Mann

Text: OBI Ing. Christian Orasch (FF Ebenthal)
Bilder: OFM Ing. Roland Weitlaner (FF Ebenthal)

Öleinsatz in Ferlach

Am 25.12.2019 wurde die FF Ferlach gegen 13:44 Uhr zu einem vermutlichen Ölaustritt im Stadtbereich Ferlach alarmiert. ein Passant entdeckte einen leichten Ölfilm in einem fließenden Gewässer.

Nach der Erkundung der FF Ferlach entschloss man sich die FF Kirschentheuer gegen 14:41 mit dem Ölwehrpaket zu alarmieren. Insgesamt wurden vier Ölsperren errichtet, um einen Schaden für die Umwelt auszuschließen beziehungsweise auf ein Minimum zu reduzieren. Wie das Öl in den Bach gelangen konnte, ist unbekannt. Die Ölsperren bleiben bis mindestens Freitag, 27.12. im Bach und werden laufend von den Feuerwehren kontrolliert.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
FF Kirschentheuer
Polizei Ferlach

Text: OFM Sabrina Singer (FF Kirschentheuer)
Bilder: BI Mag. Martin Florian (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Verkehrsunfall auf der B70 Packer Straße am Christtag

Am 25. Dezember 2019 um 12:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Poggersdorf und Grafenstein zu einem technischen Einsatz auf der B70 Packer Straße alarmiert.

Im Kreuzungsbereich Höhe Adeg kollidierten zwei Fahrzeuge aus noch unbekannter Ursache, wobei ein PKW dabei gegen eine Ampelanlage geschleudert wurde. Seitens der Feuerwehren wurde das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, die Straße gereinigt und die Fahrzeuge auf die Straßenseite gezogen.

Im Einsatz standen:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Polizei
  • Rotes Kreuz

Bericht und Fotos: FF Poggersdorf

Bus-Bergung in Schiefling

Am 22.12.2019 wurden die Feuerwehren Schiefling und St. Egyden zu einem technischen Einsatz auf der Köttmannsdorfer Landesstraße (L99) gerufen. Ein Reisebus war auf dem Anstieg zum Rupertiberg aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse hängen geblieben und blockierte die Straße für den weiteren Verkehr.

Die Kameraden unterstützten den Lenker des Reisebusses beim Anlegen der Schneeketten. Das Fahrzeug wurde mit dem RLFA Schiefling gesichert, um ein Wegrutschen von der Fahrbahn zu vermeiden. Nach dem Anlegen der Ketten konnte der Bus wieder selbständig bis zum nächsten Parkplatz fahren und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

 

Im Einsatz standen:

  • FF St. Egyden
  • FF Schiefling am See
  • Polizei

Bericht: LM Dipl.-Ing. Dr. Ingo Kofler (FF Schiefling am See)

Fotos: BM Stefan Burowsky (FF Schiefling am See)