Brand einer Trafostation in Feistritz im Rosental

Am 01.05.2020 wurde die FF Feistritz im Rosental um 09:04 Uhr zum Brand einer Trafostation im bereich des Bären-Industrieparks alarmiert.

Am Einsatzort angekommen war eine Brandentwicklung in einem KELAG-Trafo zu sehen. Unter Einhaltung der allgemeinen Sicherheitsregeln bei Bränden in elektrischen Anlagen wurde der Brand in Zusammenarbeit mit dem KELAG-Störungsdienst eingedämmt. An der Trafostation entstand schwerer Sachschaden. Die FF Feistritz war circa eine Stunde lang im Einsatz.

Im Einsatz standen
FF Feistritz im Rosental
Störungsdienst der KELAG
Polizei

Bericht: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: FF Feistritz im Rosental

Verkehrsunfall auf der Zolllfeld Straße (L71) auf Höhe der Zollfelldhalle

Am 27.04.2020 wurden die Feuerwehren Maria Saal, St. Veit an der Glan, St. Donat und St. Michael am Zollfeld um 13:36 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Zollfeld Straße (L 71) alarmiert.

Nach einem vermutlichen Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge wurde nach dem Eintreffen der ersten Kräfte festgestellt, dass glücklicherweise die zwei verletzten Personen bereits aus den Fahrzeugen geborgen waren und von Notärzten und dem Roten Kreuz betreut wurden. Da auch ein Fahrzeug der Marke Tesla am Unfall beteiligt war, wurde besonderes Augenmerk auf dieses genommen, es wurden beide Fahrzeuge Stromlos gemacht, umgehend ein Brandschutz aufgebaut und die auslaufenden Betriebsmittel gebunden. Die Erhebungs- und Bergemaßnahmen nahmen rund eineinhalb Stunden in Anspruch.

Im Einsatz standen:
FF Maria Saal
FF St. Veit an der Glan
FF St. Michael am Zollfeld
FF St. Donat
Polizei
Rettungshubschrauber C11, Rotes Kreuz
private Abschleppunternehmen

Text und Bilder: HBI Gerald Kerschbaumer (FF Maria Saal)

Entstehungsbrand in Sinach (Marktgemeinde Feistritz im Rosental)

Zu einem Entstehungsbrand (B2 Waldbrand klein) kam es am 17.4.2020 um 14:30 im Ortsbereich Sinach im Einsatzbereich der Feuerwehr Feistritz im Rosental.
20 Mann der Feuerwehren Feistritz im Rosental und Hundsdorf konnten den Entstehungsbrand schnell ablöschen und so größeren Schaden abwenden. Erfreulich in diesen Zeiten – großer DANK an die Fa. Microporous, die den Feuerwehren der Gemeinde Feistritz 500 Schutzmasken für den Einsatz zur Verfügung gestellt hat. Diese haben heute beim Einsatz schon wertvolle Dienste geleistet (Siehe Foto)

Im Einsatz:

Feuerwehr Feistritz im Rosental (TLFA, LFAB, MZFA, 15 Mann)
Feuerwehr Hundsdorf (KLF 4 Mann)
Polizei Feistritz im Rosental

Bericht und Fotos: BI Ing. Günter OGRIS BSc, Kdt. Stv Feuerwehr Feistritz im Rosental

Mehrere Osterhaufenbrände in der Marktgemeinde Moosburg

Am Karsamstag, den 11.04.2020 wurde die Feuerwehren Tigring und Moosburg mit der LG Kreggab zu mehreren Osterhaufenbränden im Bereich Tigring alarmiert.

Der erste Osterhaufen geriet aus unbekannter Ursache kurz nach Mitternacht im Bereich der Ortschaft Tigring in Brand. Im Halbstundentakt folgten Osterhäufen in den Ortsteilen Windischbach und Malleberg. Die Feuerwehren Moosburg und Tigring ließen die Häufen teils kontrolliert abbrennen. Vor ein paar Tagen wurde die Feuerwehren in diesem Bereich bereits zu Osterhaufenbränden alarmiert. Aufgrund der Trockenheit wird nochmals dezidiert auf das Verbot des Feueranzündens hingewiesen und an die Vernunft der Menschen appelliert!

Im Einsatz standen:
FF Tigring
FF Moosburg mit LG Kreggab
Polizei
BGM Herbert Gaggl

Text: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA_Team Klagenfurt-Land)
Bilder: Bürgermeister LAbg. Herbert Gaggl (Marktgemeinde Moosburg)

Brand einer Filteranlage in einem Betrieb in Ferlach

Am 10.04.2020 kam es gegen 07:30 Uhr einer Ferlacher Firma zu einer Verpuffung in einer Filteranlage. Die automatische Brandmeldeanlage schlug Alarm und alarmierte die Feuerwehr.

Der Filter geriet in Brand – Glutreste wurden in die Anlage gesaugt und legten sich bei anderen Filtern an. Die alarmierte Feuerwehr Ferlach konnte die Filter rasch ablöschen. Die restlichen, im Nachbereich angeordneten Filter wurden kontrolliert. Die Feuerwehr konnte nach einer Stunde wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
Polizei

Text und Bilder: HBI Hans Esterle (FF Ferlach)

Verkehrsunfall auf der Miegerer Straße (L100) in Ebenthal

Am  frühen Nachmittag des 09.04.2020 wurde die FF Ebenthal zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Miegerer Straße (L100) mit der Göltschacher Straße (L101) alarmiert.

Aufgrund unbekannter Ursache, prallte ein PKW gegen eine Stützmauer. Eine Person verletzte sich dabei, wurde von einem First Responder versorgt und dem Roten Kreuz übergeben. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verletzte Person bereits abtransportiert. Die Aufgabe der Feuerwehr war das Binden der auslaufenden Betriebsmittel und die Unterstützung des Abschleppdienstes. Nach circa einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Im Einsatz:
FF Ebenthal
Polizei
Rotes Kreuz und First Responder
privates Abschleppunternehmen

Text und Bilder: PFM Isabella Hemet (FF Ebenthal)

Zimmerbrand in Deber, Marktgemeinde Velden am Wörthersee

In den frühen Morgenstunden des 4. Aprils wurden die umliegenden Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Deber (Marktgemeinde Velden am Wörthersee) gerufen.

Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoß des Einfamilienhauses festgestellt. Der sofort eingesetzte Atemschutztrupp konnte den Brandherd rasch lokalisieren und erfolgreich bekämpfen. Das weitere Ausbreiten des Brandes auf andere Räumlichkeiten bzw. auf den Dachstuhl konnte somit verhindert werden. Unter Einsatz weiterer Atemschutzträger mit Wärmebildkamera wurden die Nachlöscharbeiten und die Entfernung der teils verbrannten Einrichtung vorgenommen. Nach gut zwei Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden und die ausgerückten Mannschaften wieder in die Rüsthäuser einrücken.

Eingesetzte Kräfte
FF Augsdorf (Einsatzleitung)
FF Schiefling am See
FF Velden am Wörthersee
FF St. Egyden
FF Lind ob Velden
FF Rosegg
Polizei Velden

Bericht: LM Dipl.-Ing. Dr. Ingo Kofler  (FF Schiefling)
Fotos: HFM Marc Wuzella (FF Schiefling)

Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) endete glimpflich

Am 31.03.2020 wurde die Feuerwehr Ebenthal und Poggersdorf zu einem Verkehrsunfall an der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Italien alarmiert.

Diese rückten auch unter den derzeit strengen Hygienemaßnahmen  zum Einsatzort, der Unterflurtrasse Haidach, aus. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW im Tunnel von der Fahrbahn abkam, ins Schleudern geriet und dabei gegen die Tunnelwand prallte. Der PKW-Lenker war nicht mehr im Fahrzeug und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades  betreut. Die Feuerwehren beseitigten die Fahrzeugteile im Tunnel und konnten dann wieder ins Rüsthaus einrücken.

Im Einsatz standen
FF Poggersdorf
FF Ebenthal
Autobahnpolizei
Rotes Kreuz

Text und Bilder: OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Wiesenbrand in Auen, Gemeinde Schiefling am See

Am 12.03.2020 wurden die Feuerwehren Reifnitz, Keutschach, Schiefling, Techelweg und Augsdorf um 14:05 Uhr  zu einem Wiesenbrand nach Auen in der Gemeinde Schiefling am See alarmiert.

Durch die Trockenheit und den leichten Wind war auch eine rasche Brandausbreitung gegeben. Die erst eintreffende Feuerwehr Schiefling am See und ein Landwirt mit einem Güllefass konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Somit war ein Eingreifen der restlichen Feuerwehren nicht mehr nötig. Die Feuerwehren konnten nach rund einer stunde wieder einrücken.

Im Einsatz:
FF Schiefling am See
FF Techelweg
FF Keutschach
FF Reifnitz
FF Augsdorf
Polizei

Text: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: FF Reifnitz

Beginnender Küchenbrand in Feistritz im Rosental

Am 11.03.2020 wurden die Feuerwehren Feistritz im Rosental, Suetschach und Ludmannsdorf um 20:35 Uhr zu einem Entstehungsbrand in einer Küche eines Mehrparteienhauses alarmiert.

Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Feistritz im Rosental wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Ein Atemschutztrupp des TLFA-2000 Feistritz konnte die Situation schnell unter Kontrolle bringen. Ein Holzbrett am Küchenherd fing Feuer und verursachte einen Entstehungsbrand. Die Wohnräume und das Steigenhaus wurden in weiterer Folge mit Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht. Die Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde ins Rüsthaus einrücken.

Im Einsatz:
FF Feistritz im Rosental
FF Suetschach
FF Ludmannsdorf
Polizei
Rotes Kreuz mit First Responder