Feuerwehrwahlen 2021: Die Feuerwehren der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee haben gewählt!

Am 07.05.2021 wurden bei den zwei Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee die Wahlen der Ortsfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter durchgeführt.

FF Pörtschach am Wörthersee
Bei der FF Pörtschach wurde das bisherige Führungsteam mit HBI Klaus Gruber und BI Markus Gruber bestätigt.

FF Pritschitz
Bei der FF Pritschitz wurden OBI Ing. Thomas Schwarzfurtner zum Kommandanten und BI Peter Köfer zum Stellvertreter für die Funktionen neu gewählt.

Anschließend wurde unter der Wahlleitung von Landtagsabgeordneter und Bürgermeisterin Mag. Silvia Häusl-Benz der Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Klaus Gruber in diesem Amt bestätigt und OBI Ing. Thomas Schwarzfurtner als sein Stellvertreter neu gewählt.

 

Bilder: DI Christian Berg, FF Pritschitz

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen der FF Pischeldorf

Am Samstag, dem 8. Mai 2021 fand im Turnsaal der Volksschule Magdalensberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pischeldorf statt. In Anbetracht der aktuellen Situation gab es eine gekürzte Sitzung, sowie die Neuwahlen des Feuerwehrkommandos, die im Anschluss an die Versammlung stattfanden.

Im Jahr 2020 wurde die FF Pischeldorf zu 37 Einsätzen alarmiert. Das abgelaufene Jahr war auch für die Feuerwehr Pischeldorf alles andere als normal. Durch die Covid-19 Pandemie war ein Übungsbetrieb nur sehr eingeschränkt möglich, kameradschaftliche Zusammenkünfte wie Festbesuche oder Ausflüge mussten fast zur Gänze entfallen. Dennoch gab es für die Kameradschaft einige positive Erlebnisse. So konnte mit der Übernahme des neuen Kleinlöschfahrzeuges bzw. des Mannschaftstransportfahrzeuges der Fuhrpark der Feuerwehr nachhaltig modernisiert werden. Auch die Bereitschaft und Motivation der Kameradinnen und Kameraden sich weiterzubilden war sehr groß, so wurden in Summe 12 Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule absolviert.

„Ich möchte mich bei unseren Mitgliedern für die Einsatzbereitschaft in diesen herausfordernden Zeiten recht herzlich bedanken“, so Kommandant Gottfried Duller im Rahmen seines Resümees über das vergangene Jahr. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fanden die Neuwahlen des Kommandanten bzw. seines Stellvertreters statt. Im Rahmen dieser Wahl wurden Kommandant Gottfried Duller sowie sein Stellvertreter Roland Eckart einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. In seinen Grußworten bedankte sich Bürgermeister LAbg. Andreas Scherwitzl bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden der FF Pischeldorf für ihr ehrenamtliches Engagement im Dienste der Magdalensbergerinnen und Magdalensberger. Insbesondere hob er die gute Zusammenarbeit aller vier Feuerwehren in der Marktgemeinde Magdalensberg hervor.

 

Wahlen, Beförderungen und Ehrungen:

Wiederwahl zum Kommandanten: Gottfried Duller

Wiederwahl zum stellvertretenden Kommandanten: Roland Eckart

Ernennung zum Zugskommandanten: Christoph Duller

Ernennung zum Hauptmaschinisten: Daniel Strauß

Ernennung zum Jugendbeauftragten: Christian Oberraufner

 

Beförderungen:

Rudolf Schweiger (Hauptbrandmeister)

Roland Duller (Hauptlöschmeister)

Markus Bleiweiss (Hauptverwalter)

 

Dienstalter:

40 Jahre: Rudolf Schweiger, Norbert Laure, Alfons Priessner

35 Jahre: Philipp Pistotnig

20 Jahre: Andreas Eckart, Thomas Eckart, Roland Duller

5 Jahre: Manuel Klees, Daniel Strauß

 

Bericht und Fotos: HV Markus Bleiweiss, FF Pischeldorf

Jahreshauptversammlung der FF Töschling

Am Freitag den 30.04.2021, hat die FF Töschling ihre Jahreshauptversammlung und Feuerwehrwahl im Feuerwehrhaus Töschling unter Corona-Maßnahmen abgehalten. Im Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Johann Koban, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Matschnig durfte die Feuerwehr eine sehenswerte Bilanz aus dem Jahre 2020 präsentieren.  

Die Einsatzberichte aus dem Jahre 2020: 63 Einsätze! Diese unterteilen sich in 17 Brandeinsätze und 46 Technische Einsätze (Unfälle, usw.). Insgesamt waren wir mit 497 Mann/Frau ist gleich 832 Stunden für Ihre Sicherheit im Einsatz. Zusätzlich noch 12 Übungen mit 109 Mann/Frau und 267 Stunden.

Ehrungen und Beförderungen:

Angelobung in den Aktivstand:
PFM Dollenz Julia, PFM Prossegger Eric Julius

Befördert wurden:
OFM Brugger Philipp, OFM Oblak Abiel, OV Wanker Tanja, HBM Kamnik Gerhard, HBM Ofner Michael

Funktionsabzeichen:
FM Fortunat Klara

Ehrung der Dienstzeit:
5 Dienstjahre: FM Knaus Bettina
15 Dienstjahre: OFM Arneitz Daniel
20 Dienstjahre: HFM Duregger Hans
30 Dienstjahre: HLM Sussitz Burkhard

Bei den Ortfeuerwehrwahlen wurden BI Lepuschitz Peter und OBI Wanker Wolfgang in ihrer Funktion bestätigt und für die nächsten 6 Jahre wiedergewählt.

Bericht und Bild: FF Töschling

Feuerwehrwahlen 2021: Führungsposition in der Gemeinde Krumpendorf bestätigt

Am 2. Mai 2021 fand im Rüsthaus der Feuerwehr in der Gemeinde Krumpendorf die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter statt.

In den Reihen der FF Krumpendorf wurde die bisherige Kommandantschaft mit Kommandanten (und zugleich Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Wörthersee) BR Mag. Ulrich Nemec sowie sein Stellvertreter OBI Stephan Krenn mit klarer Mehrheit bestätigt.

Der neue Bürgermeister der Gemeinde Krumpendorf Gernot Bürger erhielt von der Feuerwehr seine eine eigene Einsatzjacke mit der Aufschrift „Bürgermeister“ am Rücken. Somit ist das Oberhaupt der Gemeinde auch im Einsatzfall bereits weithin sichtbar.

Oberfeuerwehrmann Gerald Christl ist als Gruppenkommandant der Feuerwehr zum Löschmeister befördert worden und bekam die neuen Dienstgrade im Zuge der Wahl offiziell verliehen.

Der bisherigen Bürgermeisterin der Gemeinde Krumpendorf Hilde Gaggl wurde im Beisein von Bürgermeister Gernot Bürger, Gemeindevorstand Ing. Alexander Wultsch, dem ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommdanten eOBR Gerfried Bürger und der gesamten Kommandantschaft für die besonderen Verdienste der vergangenen Jahre für das Feuerwehrwesen in der Gemeinde, die Florianiplankette in Bronze überreicht.

Als Abschluss an die Wahl überreichte die Firma „Widmann Enterprise GmbH“ als Zeichen der Unterstützung der FF Krumpendorf, 40 Paar „Coqui Clogs“-Schuhe für den Freizeit-Einsatz der Kameraden.

 

Bericht und Bilder: BM Thomas Holzer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

LKW-Bergung in Köttmannsdorf

Am Nachmittag des 03. Mai kam es im Bereich der Sonnenhangstraße in Köttmannsdorf zu einem technischen Einsatz.

Ein LKW Fahrer war aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht mehr im Stande mit seinem LKW Zug selbstständig den Baustellenbereich zu verlassen. Nach der Alarmierung mittels Sirene rückte die FF Köttmannsdorf umgehend zum Einsatzort aus und konnten nach 30 Minuten den LKW samt Anhänger aus seiner misslichen Lage bergen. Im Einsatz standen die FF Köttmannsdorf und die Polizei.

Bericht und Bilder: ÖA-Team FF Köttmannsdorf

Feuerwehrwahlen 2021: Die Feuerwehren der Gemeinde Maria Rain haben gewählt!

Am 23.04.2021 wurde bei zwei Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Maria Rain die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter durchgeführt.

Bei der Maria Rain wurde das bisherige Führungsteam mit OBI Ing. Franz Schifrer und BI Christian Lutschounig bestätigt.

Bei der FF Göltschach wurden ebenfalls Kommandant OBI Erwin Wigoschnig und BI Heinrich Holzer in ihren Funktionen wiedergewählt. Die Wahl bei der FF Saberda wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Bilder: Vizebgm. Edgar Kienleitner, FF Maria Rain

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erfolgreich durchgeführt

Am Samstag den 24.04.2021 fanden sich 44 Teilnehmer zur Prüfung um das begehrte Abzeichen Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold, am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes ein.

Bei diesem Leistungsbewerb, auch „Feuerwehrmatura“ gennant, werden bei sieben Stationen das umfangreiche Fachwissen der Prüfungsteilnehmer geprüft, Brandschutzpläne erklärt, berechnet, ermittelt und einsatztaktische Entscheidungen getroffen und näher ausgeführt. Abschließend wird auch noch das Verhalten vor der Gruppe beim Exerzieren begutachtet.

Auf Grund der exzellenten Vorbereitung, hier gilt auch ein großer Dank an AFK ABI Christian Karlbauer, ABI-Stv. Gerald Kerschbaumer sowie BI Klaus Wrumnig, konnte eine Bewerberin sowie 9 Bewerber aus dem Bezirk Klagenfurt-Land ihr Ziel erreichen. Im Rahmen der Ergebnisbekanntgabe wurde das begehrte Abzeichen von Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Rudolg Robin, LBDS Dietmar Hirm und dem Bewerbsleiter um das FLA-Gold, BR d. ÖBFV Ing. Klaus Tschabuschnig verliehen. Als Bewerter fungierten weiters Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Matschnig sowie sein Stellvertreter BR Mag. Ulrich Nemec und stellten sich als erste Gratulanten ein.

Unsere Teilnehmer aus dem Bezirk:
LM Christoph Duller, FF Pischeldorf
OFM Mauthner Mathias, FF Grafenstein
OFM Mario Perisutti, FF Grafenstein
OLM Michael Lauer, FF Grafenstein
HFM Florian Hofstätter, FF Grafenstein
OFM Markus Kostmann, FF Zell-Gurnitz
HFM Daniel Gerold, FF Poggersdorf
LM Helmut Kulterer, FF Poggersdorf
LM Michael Zobernig, FF Zell-Gurnitz
BM Vanessa Modritsch, FF Zell-Gurnitz
OBI Peter Ogris, FF St. Margarethen im Rosental
OFM Kevin Pernjak, FF Feistritz im Rosental

Bericht: LM Ing. Christoph Duller (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: Kärntner Landesfeuerwehrverband

Feuerwehrwahlen 2021: Die zwei Feuerwehren der Gemeinde Ludmannsdorf haben gewählt

Am 17.04.2021 wurde bei den zwei Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Ludmannsdorf die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter durchgeführt.

Bei der FF Ludmannsdorf wurde das bisherige Führungsteam mit OBI Josef Gasser und BI DI Dominik Kropiunik bestätigt.

Bei der in Wellersdorf durchgeführten Wahl wurde HBI Felix Filipic in seiner Funktion bestätigt. Die Funktion des stellvertretenden Ortsfeuerwehrkommandanten übernimmt ab sofort BI Simon Jesenko.

Bei der anschließenden Wahl zum Gemeindefeuerwehrkommandanten wurde OBI Josef Gasser in diesem Amt bestätigt, sein Stellvertreter ist wie in den vergangenen sechs Jahren HBI Felix Filipic.

Bilder: HBI Felix Filipic und OBI Josef Gasser

Köttmannsdorfer Kameraden verhindern Brandausbreitung bei Flurbrand

Lobenswert wieviel Menschen es gibt, die nicht nur aus Eigeninteresse agieren, sondern wo das Helfen immer an erster Stelle steht. Hier möchten wir zwei Köttmannsdorfer Feuerwehrkameraden im Besonderen hervorheben.

Am 29.04. waren sie gemeinsam gegen 13 Uhr aus beruflichen Gründen in Wolfsberg unterwegs. Bei der Anfahrt zu ihrem Termin entdeckten sie einen beginnenden Waldbrand, welcher vermutlich durch eine weggeworfene Zigarette ausgelöst wurde. Die Beiden setzten umgehend den Notruf ab und fuhren anschließend zum nächst gelegenen Bauer um einen geeigneten Feuerlöscher zu organisieren. Daraufhin begaben sie sich unverzüglich wieder an die Einsatzstelle und konnten somit ein rasches Ausbreiten des Feuers verhindern. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren Lavamünd und Untermitterdorf konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die Kameraden gingen ihrem regulären Arbeitsalltag weiter nach … so als ob nie was gewesen wäre …

Bericht und Bilder: ÖA-Team FF Köttmannsdorf

Feuerwehrwahlen 2021: Führungspositionen in der Gemeinde Köttmannsdorf bestätigt

Im April 2021 wurde bei den zwei Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Köttmannsdorf die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter durchgeführt.

Bei der FF Köttmannsdorf wurde am 18.04.2021 das bisherige Führungsteam mit OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc und BI Martin Rottmann bestätigt.

Bei der in Wurdach am 25.04.2021 durchgeführten Wahl wurden OBI Michael Leutschacher und BI Markus Wurzer von der Mannschaft in Ihren Funktionen ebenfalls bestätigt.

Bürgermeister Ing. Josef Liendl bedankte sich bei den Führungskräften und wünschte Alles Gute für die Zukunft.

Bericht und Bilder: ÖA-Team FF Köttmannsdorf