Mehrere Einsätze der FF Maria Rain im Mai 2021

Im Mai 2021 wurde die FF Maria Rain zu mehreren Einsätzen alarmiert. Hier ein kurzer Überblick:

10.05.21 – Person in Notlage!
Durch einen defekten Hubsteiger war es der Person nicht mehr möglich aus dieser Höhe absteigen zu können.
Durch sichern der Person war es der FF Maria Rain möglich, die Person aus dem Hubsteiger mit der Leiter zu retten.

16.05.21 – VU Person eingeklemmt!
Personenbergung unter Traktor! Eine Person wurde von Traktor am linken Bein erfasst und verletzt. Die alarmierten Feuerwehren Maria Rain, Göltschach und Viktring Stein/Neudorf konnten die Person rasch aus der misslichen Lage befreien und dem Rettungsdienst übergeben.

17.05.21 – Entstehungsbrand!
Brennende Kartonagen auf einer Baustelle! Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, die Feuerwehren Maria Rain und Göltschach rückten nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus ein.

22.05.21 – Tragehilfe Person!
Zur Unterstützung des Roten Kreuzes wurden die FF Maria Rain als Tragehilfe für eine Person angefordert! Die Person musste mittels Trage vom 1. Stock des Wohnhauses zum Rettungsfahrzeug transportiert werden.

24.05.21 – Dachstuhlbrand in Viktring / Stadtgemeinde Klagenfurt
Alarmierung Dachstuhlbrand/Kaminbrand in Viktring! Die FF Maria Rain wurde zur Unterstützung der Klagenfurter Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand/Kaminbrand gerufen! Die BF Klagenfurt und die Freiwilligen Feuerwehren Viktring Stein/Neudorf, Maria Rain, Köttmannsdorf und Keutschach konnten die Lage rasch unter Kontrolle bringen.

Bericht und Bilder: FF Maria Rain und HBI Felix Filipic (AFK-Stv. Rosental)

Suchaktion nach abgängiger Person am Gurkfluss, Marktgemeinde Grafenstein

Die FF Grafenstein wurde am 23.05.2021 gegen 17:54 Uhr mittels Sirenenalarm, zu einer Suchaktion entlang der Gurk bzw. Drau alarmiert.

3 Gruppen starteten die Suche nach der vermissten Person. Gruppe 1 startete in der Gemeinde Gurnitz (Brücke Zetterei) – Einmündung der Glan in die Gurk bis zur Bootsanlegestelle in Gumisch. Die Gruppe 2 startete die Suche mit der Zille von der Bootsanlegestellen in Gumisch bis zum Hafen Dullach. Die Gruppe 3 suchte an zugänglichen Stellen entlang der Gurk nach der vermissten Person. Das Einsatzgebiet wurde rund zweieinhalb Stunden abgesucht. Die vermisste Person könnte jedoch nicht gefunden werden.

Eingesetzte Kräfte:
SLFA und Zille mit 9 Mann
MTF und Boot mit 6 Mann
KRF-Öl mit 5 Mann

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Jahreshauptversammlung der FF Zell-Gurnitz

Am 14.05.2021 fand die 129. Jahreshauptversammlung, sowie die Wahl des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters im Kultursaal in Gurnitz statt.

Die Berichte der Kommandantschaft, der Funktionäre, sowie die Grußworte der Ehrengäste wurden aufgrund der momentanen Gegebenheiten kurz und bündig abgehalten. Zur Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten stellten sich LM Zobernig Michael und HFM Knapp Robert. Um die Position des Kommandant-Stellvertreters bewarb sich nur unser „Alt-Kommandant“ OBI Knappitsch Franz, der somit seinen Vorgänger BI Damej Christian ablöste – Vielen Dank für dein Engagement „Muke“! Die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten konnte Robert Knapp für sich entscheiden. Somit begrüßen wir die „alte“ und doch neue Führung, Robert Knapp und Franz Knappitsch, und wünschen den beiden viel Erfolg für die nächsten sechs Jahre.

Angelobungen:
Ambrosch Silvio, Vauce Erwin

Ehrungen:
Kreulitsch Josef – 25jährige Tätigkeit
Puff Gerhard – 40jährige Tätigkeit

Beförderungen:
Felsberger Patrick – OFM
Taupe Dieter – OLM
Modritsch Vanessa – BM

Funktionsabzeichen:
Kraftfahrer & Maschinist: Felsberger Patrick und Furian Franz jun.
Kraftfahrer: Springer Bernhard
Technischer Dienst: Aigner Norbert
Ausbildner im Bezirk: Modritsch Vanessa

Ärmelstreifen:
1. Ärmelstreifen in Rot: Schönlieb-Koschu Tanja, Springer Bernhard
2. Ärmelstreifen in Rot: Damej Silvio, Mischitz Marco, Kostmann Markus , Furian Franz jun., Messner Gerhard , Modritsch Vanessa
1. Ärmelstreifen in Silber: Wedenig Gerd
2. Ärmelstreifen in Silber: Lamisch Roland, Zwarnig Franz, Zangl Ewald
3. Ärmelstreifen in Silber: Homer Willi
1. Ärmelstreifen in Gold: Stornig Gerald, Kreulitsch Valentin
2. Ärmelstreifen in Gold: Furian Franz sen., Knappitsch Franz, Puff Gerhard
3. Ärmelstreifen in Gold: Keber Reinhold, Matschek Johann

Bericht und Bilder: BM Vanessa Modritsch (FF Zell-Gurnitz)

Fahrzeugbergung in Zell-Oberwinkel (Gemeinde Zell)

Die FF Ferlach wurde am Mittwoch, 19.5.2021 zur Unterstützung der FF Zell-Pfarre nach Zell-Oberwinkel alarmiert.

Der Wagen eines Paketzustellers kam von der Straße ab und drohte durch den feuchten Untergrund einen Abhang abzurutschen. Mittels Greifzug der FF Zell-Pfarre und mit der Seilwinde des SRF der FF Ferlach konnte das Fahrzeug gesichert und geborgen werden.

Nach ca. 1,5 stunden konnte der Einsatz abgeschlossen und die Feuerwehren wieder als Einsatzbereit gemeldet werden.

 

Bericht & Fotos: BM Thomas Holzer (ÖA Team Klagenfurt-Land)

Unwettereinsätze in Windisch Bleiberg und Grafenstein

Am 17.05.2021 wurden die FF Grafenstein und die FF Unterbergen zu je einem Unwettereinsatz alarmiert.

Die FF Grafenstein wurde aufgrund der kräftigen Regenfälle in der Nacht und am Vormittag ins Ortsgebiet von Grafenstein alarmiert. Im Bereich des SPAR-Marktes drohte ein kleiner Bach über die Ufer zu treten und ein angrenzendes Grundstück zu überfluten. Mit Hilfe eines LKWs der Straßenmeisterei konnte die betroffene Stelle aufgeschüttet werden.

Die FF Unterbergen wurde ebenfalls zu einem technischen Einsatz nach Windisch Bleiberg alarmiert. Die starken Regenfälle weichten den Boden unter einem Baum so weit auf, dass dieser auf die Bodental Straße (L105) rutschte. Ein zufällig vorbeikommender Holz-LKW hat den Baum noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit seinen Kran von der Fahrbahn entfernt, die Kräfte der FF Unterbergen führten die Reinigung der Fahrbahn durch.

Neben den Unwettereinsätzen wurde die FF Zell-Gurnitz zu einem Hydraulikölaustritt auf die Miegerer Straße (L100) alarmiert. Die Verunreinigung konnte rasch entfernt und die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land), FF Unterbergen, FF Zell-Gurnitz

Jahreshauptversammlung der FF Kirschentheuer

Bereits am 25.04.2021 fand die Jahreshauptversammlung der FF Kirschentheuer im großen Rathaussaal in Ferlach statt. Aufgrund der Situation standen aber nur der Bericht, die Entlastung des Kassiers sowie Ehrungen und eine Angelobung am Programm.

HLM Julia Florian wurde für ihre 25-jährige Tätigkeit und EHBI Eberhard Schönlieb für seine 40-jährige Tätigkeit für die Feuerwehr geehrt. FM Markus Kormann wurde vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert und angelobt. Nach der verkürzten Jahreshauptversammlung fanden die Kommandantenwahlen statt, bei der das Führungsteam ABI Karl Mikl und BI Martin Florian für weitere 6 Jahre bestätigt wurden. Zum Abschluss wurde heute noch unser FM Emanuel Wernig zum Löschmeister und somit Gruppenkommandanten befördert.

Bericht und Bilder: BI Mag. Martin Florian (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Jahreshauptversammlung der FF Ebenthal

„Außergewöhnliche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“ – Mit diesen Worten eröffnete BI Christian Rebernig am Abend des vergangenen Freitags die 142. Jahreshauptversammlung der FF Ebenthal.

Dass diese Jahreshauptversammlung anders als jene davor werden würde, war allen bekannt. Trotzdem freute es das Kommando, dass zumindest einige Ehrungen und auch eine Angelobung vorgenommen werden konnte, sowie auch vier neue Mitglieder begrüßt wurden.

Zahlen und Daten zum abgelaufenen Jahr:
80 Einsätze -> 790 KameradInnen -> 1429 Arbeitsstunden
97 weitere Tätigkeiten -> 944 KameradInnen -> 5786 Arbeitsstunden
insgesamt 177 Tätigkeiten -> 1.734 Kamerad*innen -> 7.215 Stunden 
Leistungen welche freiwillig und unentgeltlich für die Ebenthaler und Ebenthalerinnen erbracht wurden.

Angelobung und Beförderungen:
Magdalena Neuhauser wurde als aktives Mitglied der FF Ebenthal angelobt und zum FM befördert.
Beförderung zum OFM: Horst Suppik
Beförderung zum HFM: Roland Weitlaner
Beförderung zum HV: Anton Matheuschitz jun.

Ehrungen:
für 10 Dienstjahre: Nico Jersabek, Emanuel Obmann und Christopher Otrob
für 15 Dienstjahre: Mathias Raupl, Boris Schaunig und Thomas Koitz.
für 20 Dienstjahre: Markus Brunner und Marko Mayer
für 25 Dienstjahre: Christian Orasch und Michael Kuchler
für 25 Dienstjahre: Mario Sibitz und Marijan Kropiunik

Auszeichnungen:
für 30 Dienstjahre: Hannes Archer und Bernhard Sablatnig
für 40 Dienstjahre: Franz Puschmann
für 55 Dienstjahre (FF-Anstecker in Bronze nachgereicht): Josef Puschmann und Johann Rebernig
für 60 Dienstjahre (FF-Anstecker in Silber): Anton Matheuschitz sen.
für 65 Dienstjahre (FF-Anstecker in Gold): Werner Woschitz

Weiters wurde dem neu gewählten Bürgermeister und langjährigen Kommandanten und Gemeindefeuerwehrkommandanten Ing. Christian Orasch für seine Dienste für die FF Ebenthal und allen Gemeindefeuerwehren mit einem Geschenkkorb gedankt. Lieber Bürgermeister, lieber „Schrifti“, auf diesem Wege ein nochmaliges DANKE für alles was du für die FF Ebenthal getan hast und noch machen wirst! Auch dem Alt-Bürgermeister Franz Felsberger wurde von uns mit einem Präsent gedankt. Da Christian Reichmann als Kameradschaftsführer und Ewald Hemet als Schriftführer nun mit Beginn der neuen Funktionsperiode ihre Tätigkeiten beenden, wurde auch ihnen für ihre langjährige Arbeit eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Nach den Schlussworten des geschäftsführenden Kommandanten BI Christan Rebernig wurde die Jahreshauptversammlung mit einem kräftigen „Gut Heil“ beendet.

Im Rahmen der anschließenden Wahl wurde Christian Rebernig zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten der FF Ebenthal gewählt. In der Wahl zum stellvertretenden Ortsfeuerwehrkommandanten wählte die Mannnschaft Marijan Kropiunik in diese Funktion.

Bericht und Bilder: FM Isabella Hemet (FF Ebenthal)

Jahreshauptversammlung der FF Schiefling am See

Am 14. Mai 2021 fanden im Rüsthaus der FF Schiefling die turnusmäßigen Wahlen des Kommandanten und dessen Stellvertreter statt. Allein die besonderen Umstände und strikten Regeln unter denen diese Wahl stattfand, wäre schon außergewöhnlich genug gewesen.

Jedoch war die Wahl aus der Sicht der Kameraden der Schiefling ganz besonders, da mit ihr auch eine Ära zu Ende ging. Nachdem der langjährige Kommandant OBI Georg Spendier nach fast einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Wehr in den wohlverdienten Altkommandanten-Ruhestand wechselte, war die Kommandoübergabe an diesem Wahlabend vorprogrammiert.

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Wuksch schritten die wahlberechtigten Kameraden zur Wahlurne. Mit 28 von 28 abgegebenen Stimmen wurde Martin Krammer eindrucksvoll zum neuen Kommandanten der FF Schiefling gewählt. In der Wahl zum Kommandantstellvertreter konnte sich der bisherige Zugskommandant Stefan Burowsky mit 22 zu 6 Stimmen gegenüber seinem Mitbewerber Andreas Mayer durchsetzen.

Im Kreise der versammelten Kameraden wurde der nunmehrige Altkommandant Georg Spendier für seine unermüdliche Tätigkeit für die Feuerwehr Schiefling und auch darüber hinaus geehrt. In seinen über 45 Jahren Dienstjahren bekleidete er nicht nur 24 Jahre die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten, sondern war auch als Gemeindefeuerwehrkommandant und als AFK-Stellvertreter tätig. Sowohl der anwesende BFK OBR Josef Matschnig als auch BFK-Stv. BR Mag. Ulrich Nemec würdigten seine geradlinige und kameradschaftliche Art, mit der er sich stets für seine Kameraden und das Feuerwehrwesen einsetzte. Als Anerkennung für seine Verdienste wurde ihm das Ehrenzeichen am Band des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes überreicht.

Bericht und Bilder: LM DI Dr. Ingo Kofler (FF Schiefling am See)

Feuerwehrwahlen 2021: Kommandanten in der Gemeinde FF St.Margareten im Rosental bestätigt

Am 08. Mai fanden in der Gemeinde St. Margaraten im Rosental die Kommandantenwahlen der vier Ortsfeuerwehren statt.

FF St.Margareten im Rosental
Bei der Feuerwehr St. Margareten im Rosental wurde das bisherige Führungsteam mit OBI Peter Ogris und BI Hannes Ogris bestätigt.

FF Gotschuchen
Die Kommandantschaft der Feuerwehr Gotschuchen wurde weiterhin mit Kommandant OBI Robert Hribernig sen. und seinem Stellvertreter BI Robert Hribernig jun. bestätigt.

Fotos: Feuerwehren der Gemeinde St.Margareten im Rosental

Jahreshauptversammlung der FF Gotschuchen

Am 15 Mai 2021 fand unter strikter Einhaltung der Corona Regeln in Beisein des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Matschnig Josef die, etwas außergewöhnliche, Jahreshauptversammlung der FF Gotschuchen in der Volksschule St. Margareten im Rosental statt.

Der Rückblick wurde bereits im Vorhinein an alle Mitglieder übermittelt und somit die Form der digitalen Jahreshauptversammlung gewählt. Im Anschluss an die JHV 2021 fand die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreter statt. OBI Hribernig Robert Sen. und BI Hribernig Robert Jun. wurden mit beträchtlichem Vertrauen in ihrem Amt bestätigt und für weitere 6 Jahre wiedergewählt.

Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen:
Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann: Mladenov Alexander
Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Wolte Peter, Pirker Benjamin
Löschmeister zum Brandmeister: Hribernig Christoph
Ehrung für eine 40-jährige Tätigkeit bei der FF Gotschuchen: OBI Hribernig Robert, HFM Warch Norbert, HFM Warch Walter, HFM Weratschnig Wilhelm
Ehrung für eine 25-jährige Tätigkeit bei der FF Gotschuchen: HFM Olinowetz Johann, HFM Wolte Lukas
Zum Atemschutzbeauftragten-Stellvertreter wurde FM Umnig Michael ernannt

Die Kommandantschaft möchte sich im Rahmen dieser JHV bei allen beteiligten recht herzlich für das Engagement und den Einsatz bedanken und gratuliert den geehrten und beförderten Kameraden.
Auf diesem Wege möchte sich die FF Gotschuchen bei allen Unterstützer diesen Jahres recht herzlich bedanken.

Bericht und Bilder: FF Gotschuchen