TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Klagenfurt Land 2022

Am 30. April und 1. Mai 2022 wurde im Bezirk Klagenfurt-Land der diesjährige Maschinistenlehrgang durchgeführt. 44 Kameradinnen und Kameraden konnten dabei vom Bezirksausbilderteam ausgebildet werden.

Unter dem Bezirksausbildungsleiter OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc wurde der Lehrgang am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gemeinsam mit den Bezirksausbildern des Bezirkes Klagenfurt Land abgehalten. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmansdorf statt. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Es wurden vom Hollenburger Hafen aus bis zum GH Singer eine Relaisleitung mit einer Länge von ca. 1 km ( 50 B-Leitungen) und einem Höhenunterschied von ca. 80 m überwunden. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Mag. Ulrich Nemec, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Gerald Kerschbaumer und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Peter Ogris konnten sich von der hervorragenden Leistung ein Bild machen. Insgesamt konnten 22 Teilnehmer mit ausgezeichnetem Erfolg und 17 Teilnehmer mit sehr gutem Erfolg die Ausbildung abschließen. Ausbildungsleiter OBI Murisciano bedankt sich bei seinem Team und wünscht allen Teilnehmern alles Gute für Ihre Maschinistenlaufbahn.

Bericht: BM Florian Scherwitzl (ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land)
Fotos: BM Florian Scherwitzl und BM Reinhard Odrei (ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land)

Jahreshauptversammlung der FF Ferlach – Stadtgemeinde Ferlach

Am Freitag, 22. Apeil 2022 fand im Rüsthaus der Feuerwehr Ferlach die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Man blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück: 84 Einsätze bewältigten die 53 aktiven Kameraden und Kameradinnen aus Ferlach im letzten Jahr.

Sieben junge Feuerwehrmänner wurden zu Feuerwehrmännern angelobt und ebenso 7 Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt.

Ehrengäste wie der Bürgermeister der Stadtgemeinde Ferlach Ingo Appé, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Martin Lutschounig, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. des Bezirkes Klagenfurt-Land BR Felix Filipic, Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Abschnitt Rosental ABI Karl Mikl sowie Inspektionskommandant Stv. der PI Ferlach Günther Hauptmann und Orststellenleiter der Bergrettung Ferlach Christian Arnusch bedankten sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in der Gemeinde und darüber hinaus.

Ganz besonderen Dank wurde an Hans Esterle für die vergangenen 18 Jahre als Kommandant wovon er 12 Jahre als Gemeindefeuerwehrkommandant tätig war, gedankt. Ein großer Geschenkskorb mit regionalen Produkten aus Ferlach, eine Florian-Figur sowie ein Reisegutschein wurde ihm feierlich vonnder Feuerwehr übergeben. Seitens der Statdgemeinde wurde Hans Esterle das goldene Ehrenzeichen der Stadt verliehen und ein eigener Baum für die Grünflächen rund ums Rüsthaus geschenkt.

Bericht und Fotos: FF Ferlach

Verkehrsunfall auf der Görtschitztal Straße (B92) bei St.Thomas, Marktgemeinde Magdalensberg

Am 17.04.2022 wurden die Feuerwehren St.Thomas am Zeiselberg und Timenitz um 15:53 Uhr zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen Matzendorf und St.Thomas alarmiert.

Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker eines Kraftfahrzeuges die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam von der Görtschitztal Straße (B92) ab und schlitterte rund 100 Meter in einen Acker. Das Fahrzeug wurde gesichert und mit der Hebebühne des Mehrzweckfahrzeuges aus dem Acker verbracht. Der Fahrzeuglenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Die Feuerwehren konnten nach rund einer Stunde einrücken.

Im Einsatz standen:
FF St.Thomas am Zeiselberg
FF Timenitz
Polizei
Rotes Kreuz

Bericht: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: FF St.Thomas am Zeiselberg

Traktorbrand in Winklern (Marktgemeinde Maria Saal)

Am Montag den 21.03.2022 wurden um 22.59 Uhr die Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld und St. Peter Stegendorf mit dem Einsatzstichwort B3 Traktorbrand im Freien nach Winklern alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Traktor in Vollbrand, der Besitzer konnte mit ersten Löschmaßnahmen den Brand unter Kontrolle halten, Aufgrund des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf, das nur wenige Meter entfernte Stallgebäude verhindert werden. Unter Atemschutz, mittels Schnellangriff und Schaumrohr konnte der Brand letztendlich gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde das Wirtschaftsgebäude kontrolliert, nachdem keine Auffälligkeiten erkennbar waren, konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Maria Saal
FF St. Peter Stegendorf
FF St. Michael am Zollfeld
Polizei Maria Saal

Bericht: ABI Gerald Kerschbaumer, FF Maria Saal
Fotos: FF Maria Saal

Kaminbrand in Eixendorf (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 7. März 2022 wurden um 20:39 Uhr die Feuerwehren Ottmanach und Pischeldorf  zu einem Kaminbrand in einem Einfamilienhaus in Eixendorf (Marktgemeinde Magdalensberg) alarmiert!

Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr wurde der Ofen von den Bewohnern zum Teil ausgeräumt, somit konnte schlimmerer Schaden verhindert werden. Seitens der Feuerwehr wurde der Kamin mittels Wärmebildkamera auf womögliche Hitzestaus kontrolliert. Anschließend wurde noch die Raumluft mittels Gasmessgerät auf eine eventuelle Verrauchung gemessen. Nachdem sonst nichts Auffälliges mehr festgestellt werden konnte, rückten die Feuerwehren wieder ein.

Im Einsatz standen:
FF Ottmanach
FF Pischeldorf
BGM Andreas Scherwitzl

Bericht: LM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: BI Christian Sprachmann, FF Ottmanach und BM Christoph Duller, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L115 – Tainacher Straße

Am 11.02.2022 wurden die Feuerwehren Tainach, Stein im Jauntal, Völkermarkt und Grafenstein zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.

Ein PKW war gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften aus dem PKW befreit werden. Der Unfalllenker wurde schwer verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber C11 ins Krankenhaus transportiert werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Tainach
FF Stein im Jauntal
FF Völkermarkt
FF Grafenstein

Bericht und Fotos: HBI Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Eisbergeübung in Ressnig – Stadtgemeinde Ferlach

Auf Grund der Eissituation und der vielen Eisläufer auf allen Kärntner Seen führte die FF Ferlach am 5. Februar 2022 zusammen mit der FF Ressnig, Kirschentheuer und Wellersdorf eine Eisbergeübung am Ressnigteich in der Stadtgemeinde Ferlach durch.

Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Leiter, Rettungsring, Bergebrett usw. wurde versucht eine im Eis eingebrochene Person wieder an Land zu bringen. Für diese Übung wurde ein Bereich mit einer äußerst dünnen Eisdecke ausgewählt um dass bei einer solchen Rettung auftretendes Problem – „Eis trägt auch den Retter nicht“ – zu beüben. Als Fazit wurde festgestellt, dass die Bergung mit einer möglichst langen Leiter am besten funktioniert.

Bei der Übung nahmen teil:

  • FF Ferlach
  • FF Ressnig
  • FF Kirschentheuer
  • FF Wellersdorf

Bericht, Video & Fotos: FF Ferlach

Verkehrsunfall auf der Klopeiner Straße (L116) in Grafenstein

Zu einem Verkehrsunfall, mit einem beteiligten Fahrzeug, ist es am 02.02.2022 gegen 11:30 auf der Klopeiner Straße (L 116) auf Höhe Froschendorf in der Marktgemeinde Grafenstein gekommen.

Ein PKW Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und rechts auf eine Böschung gefahren. Dabei prallte er gegen einen Gartenzaun. Der PKW überschlug sich in weiterer Folge und blieb auf der Fahrbahn liegen. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde leicht verletzt. Die FF Grafenstein hat die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug an eine naheliegende Bushaltestelle gezogen. Dort wurde es an ein privates Abschleppunternehmen übergeben.

Text und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Wohnhausbrand in Maria Elend, Bezirk Villach-Land

Am 01.02.2022 wurden die Feuerwehren Feistritz im Rosental, Suetschach und Ludmannsdorf bezirksübergreifend nach Maria Elend in den Bezirk Villach-Land alarmiert.

Ein Bewohner bemerkte das Feuer im 2. Stock eines Wohnhauses und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, jedoch wurden der gesamte 2. Stock des Hauses durch den Rauch schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die beiden unteren Stockwerke blieben unbeschädigt. Im Einsatz standen 8 Feuerwehren des Bezirkes Villach-Land und Klagenfurt-Land, sowie die örtliche Streife der Polizei.

Im Einsatz standen:
FF St. Jakob im Rosental, FF Maria Elend, FF Frießnitz-Rosenbach, FF Rosegg, FF Velden am Wörthersee
FF Feistritz im Rosental, FF Suetschach und FF Ludmannsdorf
Polizei

Text und Bilder: BI Ing. Günter Ogris, BSc (FF Feistritz im Rosental)

Nebengebäudebrand in Kossiach, Marktgemeinde Ebenthal

Am 28.01.2022 wurden die Feuerwehren Radsberg, Ebenthal und Mieger um 10: Uhr zu einem Nebengebäudebrand nach Kossiach am Radsberg, Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten, alarmiert.

Aus unbekannter Ursache geriet in der Ortschaft Kossiach ein Nebengebäude einer Hofstelle in Brand. Durch den raschen Eingriff der örtlich zuständigen Feuerwehr Radsberg konnte ein Vollbrand des Gebäudes und so weiterer Sachschaden verhindert werden. Die Feuerwehren Ebenthal und Mieger unterstützten in weiterer Folge bei den Nachlöscharbeiten. Nach Beendigung dieser konnten die drei eingesetzten Feuerwehren nach rund eineinhalb Stunden wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Radsberg
FF Ebenthal
FF Mieger
Polizei

Text: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: BR Felix Filipic (BFK-Stv. Klagenfurt-Land)