Kraftstoffspur in Feistritz im Rosental

Die FF Feistritz im Rosental wurde am 24.06.2021 kurz nach 08.00 Uhr zum Binden und Beseitigen einer Dieselspur mittels stillem Alarm gerufen.

Die Verunreinigung der Fahrbahn erstreckte sich von der Ausfahrt Bärental entlang der Gemeindestrasse bis hin zur B85. Mittels Ölbindemittel und Bioversal wurde die Dieselspur beseitigt. Rund eine Stunde dauerte der Einsatz von 7 Kameraden und 2 Fahrzeugen.

Bericht und Bilder: BI Ing. Günter Ogris, BSc (FF Feistritz im Rosental)

Tierbergung beim Kraftwerk Rain an der Gurk, Marktgeimeinde Poggersdorf

Am 22.06.2021um 18:36 wurde die Feuerwehr Poggersdorf zu einer Tierrettung im Bereich des Kraftwerkes Rain an der Gurk alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr beim Gurkkraftwerk in der Marktgemeinde Poggersdorf haben Spaziergänger die Einsatzkräfte auf das Reh in in der Gurk aufmerksam gemacht. Die Kameraden konnten das Reh rasch aus dem Wasser retten und in die Freiheit entlassen.

Im Einsatz:
FF Poggersdorf
Polizei

Bericht und Bilder: OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Brand eines Hochsitzes in der Zetterei, Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten

Am 22.06.2021 wurde die FF Zell-Gurnitz um 17:27 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Zetterei gerufen.

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet dort, in der Nähe des Gurkbegleitwegs, ein Hochsitz in Brand. Die Flammen griffen auch bereits auf die angrenzenden Bäume über. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und somit eine weitere Ausbreitung verhindern.

Im Einsatz:
FF Zell-Gurnitz
Polizei Ebenthal

Bericht und Bilder: FF Zell-Gurnitz

Traktorbergung in Gurnitz, Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten

Am 18.06.2021 um 00:11 Uhr wurde die FF Zell-Gurnitz zu einer Traktorbergung im Ortsteil Gurnitz alarmiert.

Als Örtlichkeit wurde die „alte Rodelbahn“ oberhalb der Ortschaft Gurnitz angegeben. Am Einsatzort angekommen fand man einen, auf der Seite liegenden, Traktor vor. Mittels Greifzug wurde der Traktor wieder aufgerichtet und konnte seine Fahrt somit fortsetzen.

Im Einsatz standen:
FF Zell-Gurnitz
Polizei

Bericht und Bilder: FF Zell-Gurnitz

Feuerwehrwahlen 2021: Gemeindefeuerwehrkommando in der Gemeinde St. Margareten im Rosental gewählt

Am 14.06.2021 fand in der Gemeinde St. Margareten im Rosental die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters statt.

In der Gemeinde St. Margareten im Rosental wurde die Besetzung der Funktion getauscht. Zum neuen Gemeindefeuerwehrkommandanten wurde OBI Peter Ogris, Kommandant der FF St. Margareten im Rosental und zum Gemeindefeuerwehrkommandanten-Stellvertreter OBI Robert Hribernig, Kommandant der FF Gotschuchen gewählt.

Feuerwehrwahlen 2021: Gemeindefeuerwehrkommando in der Marktgemeinde Ebenthal gewählt

Am 14.06.2021 fand in der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters statt.

Zum neuen Gemeindefeuerwehrkommandanten wurde OBI Christian Rebernig, Kommandant der FF Ebenthal und zum Gemeindefeuerwehrkommandanten-Stellvertreter OBI Robert Knapp, Kommandant der FF Zell-Gurnitz gewählt. Dem scheidenden GFK Ing. Christian Orasch und Valentin Oblak sei für ihre langjährige Tätigkeit gedankt!

Bilder: FM Isabella Hemet (FF Ebenthal)

Lagerhallenbrand in Ameisbichl, Marktgemeinde Poggersdorf

Am 14.06.2021 wurden die Feuerwehren Poggersdorf, St.Michael ob der Gurk, Pischeldorf, Timenitz Grafenstein und Völkermarkt um 02:03 Uhr zu einem Lagerhallenbrand nach Ameisbichl in der Marktgemeinde Poggersdorf alarmiert.

Bei der Anfahrt der Feuerwehren war der Vollbrand der Lagerhalle, in der Futtermittel, ein Traktor und diverse Maschinen gelagert waren, zu erkennen. Aufgrund der Brandentwicklung wurden weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert und somit die FF Brückl und Zell-Gurnitz nach alarmiert. Ein Großteil des benötigten Löschwassers wurde im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen an den Einsatzort gebracht. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf den angrenzenden Rinderstall sowie das Wohnhaus verhindert werden, die in Vollbrand stehende Halle brannte jedoch bis auf die Grundmauern nieder.

Die örtliche Einsatzleitung der FF Poggersdorf wurde durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Matschnig und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Gerald Kerschbaumer unterstützt. Die Feuerwehren rückten bis in die frühen Morgenstunden wieder ein, die Feuerwehr Poggersdorf verbleib zu Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Gegen 06:15 Uhr rückte die FF Grafenstein zusätzlich erneut zur Einsatzstelle aus, die FF St.Thomas am Zeiselberg wurde mit dem Fognail-Set ebenfalls zur Unterstützung angefordert. Mittels Löschnagel (Fognail) wurde ein Glimmbrand in einem Maissilo eingedämmt. Bis 9 Uhr konnten alle Feuerwehren wieder einrücken. Insgesamt standen neun Feuerwehren mit ca. 150 Mann im Einsatz.

Im Einsatz standen:
FF Poggersdorf
FF Pischeldorf
FF Grafenstein
FF St.Michael ob der Gurk
FF St.Thomas am Zeiselberg
FF Timenitz
FF Zell-Gurnitz
FF Brückl
FF Völkermarkt
Polizei

Bericht: BI Ing. Stefan Krammer und OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: OFM Sandra Träger, BA, HBI Mag. Christian Lauer und BM Ing. Christoph Duller (ÖA-Team Klagenfurt-Land), BFK OBR Josef Matschnig und LM Tomislav Morgental (FF St.Thomas am Zeiselberg)

Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70) in Dolina

Die Feuerwehren Poggersdorf und Grafenstein wurden ein weiteres mal am 14.06.2021 zu einem Einsatz alarmiert. Gegen 14:11 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Wirtschaftspark und L 87 zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter.

In Folge des Zusammenpralls wurde der Kleintransporter zur Seite geschleudert und kippte um. Die beiden Lenker konnten sich selbst befreien und wurden leicht verletzt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und räumten den Kreuzungsbereich . Der Kleintransporter wurde aufgestellt und an ein Abschleppunternehmen übergeben. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden.

Eingesetzte Kräfte:
FF Poggersdorf
FF Grafenstein
Polizei

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Fahrzeugbrand auf der Zollfeld Straße (L71) bei Maria Saal

Am Freitag den 11.06.2021 wurde um 10.40 Uhr die Feuerwehr Maria Saal mit dem Einsatzstichwort B2 Brand PKW auf die Zollfeld Straße (L-71) Gewerbegebiet Wutschein alarmiert.

Beim Eintreffen des RLF-A Maria Saal stand der Motorraum in Brand, Ersthelfer versuchten den Brand mittels Feuerlöscher einzudämmen. Unter ATS und mittels HD- Schnellangriff konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Es wurden Temperaturmessungen durchgeführt und die Fahrbahn gereinigt. Nach rund einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Maria Saal
Polizei
Privates Abschleppunternehmen

Bericht und Bilder: HBI Gerald Kerschbaumer (FF Maria Saal)

Verkehrsunfall in Zell-Schaida (Gemeinde Zell)

Am 10.06.2021, um 19:35 Uhr wurden die Feuerwehren Zell-Freibach, Zell-Pfarre, Ferlach und St. Margareten im Rosental zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache, auf der L108 Schaidasattel Straße, von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug wurde gesichert und die eingeklemmte Person konnte von den Kameraden gerettet werden.

Im Einsatz standen:
FF Zell-Freibach
FF Zell-Pfarre
FF Ferlach
FF St. Margareten i. Ros.
PI Ferlach
C11
2 First Responder
Bericht & Fotos: Feuerwehr Zell-Freibach